Erstelle deine Vorsorgedokumente in wenigen Minuten digital

Alles auf einer Plattform: Erstellen, unterzeichnen, ablegen, freigeben, aktualisieren – ab 29€ im Jahr

Unser Service im Überblick

Dokumente digital erstellen

Über unseren Dokumentkonfigurator kannst du dein Vorsorgedokument anhand eines Frage-Antwort-Schemas erstellen – und die Inhalte wirklich verstehen.

Jederzeit aktualisieren

Abgesichert, auch wenn sich deine Einstellung ändert: Aktualisiere deine Vorsorgedokumente jederzeit. Mit unserem Konfigurator musst du nicht jedes Mal von vorn starten

24/7 Online-Zugriff

Deine Vorsorgedokumente können rund um die Uhr heruntergeladen oder digital abgerufen werden. So können sie bei einem Notfall schnell vorgezeigt werden, ohne dass jemand in deinen Schubladen suchen muss.

Dokumente für Vertraute freigeben

In einem Notfall kannst du deine Dokumente nicht mehr selbst vorzeigen. Über die Kontaktpersonen-Funktion kannst du eine Dokumentmappe für deine Liebsten freigeben.

Jährlicher Erinnerungsservice

Deine Dokumente sollten immer deine aktuellen Ansichten widerspiegeln. Wir erinnern dich regelmäßig daran, deine Vorsorgedokumente aktuell zu halten und  informieren dich bei Gesetzesänderungen.

Notfallkarte zum Ausdrucken

Um deine Vorsorgedokumente im Notfall schnell auffindbar zu machen, bieten wir dir eine Notfallkarte für den Geldbeutel. Dort kannst du die Person notieren, die Zugriff auf deine Dokumente hat und sich um deren Beschaffung kümmern soll.

Welche Dokumente sind enthalten?

Dank unserer Begriffserklärungen und der Live-Vorschau, kannst du dein Dokument bequem von zuhause erstellen und weißt genau, was drinsteht.

Patientenverfügung

Um in medizinischen und pflegerischen Notfällen, in denen Sie nicht mehr über sich selbst entscheiden können, Ihren individuellen Wunsch und Willen umsetzen und erfüllen zu können, ist eine Patientenverfügung notwendig. In diesem Vorsorgedokument legen Sie im Vorfeld schriftlich fest, welche medizinischen Maßnahmen bei Ihnen durchgeführt oder unterlassen werden sollen.

Medizinische Selbstbestimmung
Wichtig vor medizinischen Eingriffen
Wichtig bei chronischen Erkrankungen
Vorsorgevollmacht

Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie einen Bevollmächtigten festlegen, der Sie in verschiedensten Bereichen, wie beispielsweise Aufenthalts- und Wohnungsangelegenheiten, Vermögenssorge, Vertretung gegenüber Gerichten und Behörden oder gesundheitliche Entscheidungen vertritt, wenn Sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind.

Vertretung durch eine konkrete Person
Aufenthalts- und Wohnungsangelegenheiten
Vermögenssorge regeln
Betreuungsverfügung

Mit einer Betreuungsverfügung haben Sie ähnlich wie bei der Vorsorgevollmacht die Möglichkeit, einen rechtlichen Betreuer festzulegen, der  bei Bedarf Ihre Betreuung übernehmen soll. Der Unterschied zur Vorsorgevollmacht besteht hierbei jedoch darin, dass der von Ihnen benannte Betreuer nicht sofort stellvertretend für Sie handeln kann und vom Gericht überwacht wird.

Vertretung durch eine konkrete Person
Überwachung durch das Gericht
Beschleunigung der Eignungsprüfung eines Betreuers
Sorgerechtsverfügung

Wenn plötzlich beide Elternteile eines Minderjährigen sterben, geht das Sorgerecht für diesen nicht automatisch an die Angehörigen oder Taufpaten über.
Mit einer Sorgerechtsverfügung können Sie als Eltern oder Elternteil regeln, wer sich bei einem eventuell eintretenden Todesfall um Ihre Kinder kümmern soll, aber auch, wem das Sorgerecht auf keinen Fall übertragen werden soll.

Absicherung für minderjährige Kinder
Benennung einer konkreten Person
Ausschluss von Personen möglich
Organspendeausweis

Mit einem Organspendeausweis können Sie festhalten, ob Sie Organe und/oder Gewebe Ihres Körpers schwerkranken Menschen nach Ihrem Tod zur Verfügung stellen möchten und welche Organe/Gewebe das sein sollen. In Deutschland warten derzeit mehrere Tausend Menschen auf ein Spenderorgan.

Zustimmung oder Ablehnung möglich
Angehörige werden entlastet
Klarheit im Notfall
Pfeil nach Links
Pfeil nach Rechts

Um in medizinischen und pflegerischen Notfällen, in denen du nicht mehr über dich selbst entscheiden kannst, deinen individuellen Wunsch und Willen umsetzen und erfüllen zu können, ist eine Patientenverfügung notwendig. In diesem Vorsorgedokument legst du im Vorfeld schriftlich fest, welche medizinischen Maßnahmen bei dir durchgeführt oder unterlassen werden sollen.

Medizinische Selbstbestimmung
Wichtig vor medizinischen Eingriffen
Wichtig bei chronischen Erkrankungen

Mit einer Vorsorgevollmacht kannst du eine:n Bevollmächtigte:n festlegen, der/die dich in verschiedensten Bereichen, wie beispielsweise Aufenthalts- und Wohnungsangelegenheiten, Vermögenssorge, Vertretung gegenüber Gerichten und Behörden oder gesundheitliche Entscheidungen vertritt, wenn du selbst nicht mehr dazu in der Lage bist.

Vertretung durch eine konkrete Person
Aufenthalts- und Wohnungsangelegenheiten
Vermögenssorge regeln

Mit einer Betreuungsverfügung hast du ähnlich wie bei der Vorsorgevollmacht die Möglichkeit, eine:n rechtliche:n Betreuer:in festzulegen, der/die bei Bedarf deine Betreuung übernehmen soll. Der Unterschied zur Vorsorgevollmacht besteht hierbei jedoch darin, dass der/die von dir benannte Betreuer:in nicht sofort stellvertretend für dich handeln kann und vom Gericht überwacht wird.

Vertretung durch eine konkrete Person
Überwachung durch das Gericht
Beschleunigung der Eignungsprüfung eines Betreuers oder einer Betreuerin

Wenn plötzlich beide Elternteile eines minderjährigen Kindes sterben, geht das Sorgerecht nicht automatisch an die Angehörigen oder Taufpat:innen über. Mit einer Sorgerechtsverfügung könnt ihr als Eltern oder du als Elternteil regeln, wer sich bei einem eventuell eintretenden Todesfall um deine Kinder kümmern soll, aber auch, wem das Sorgerecht auf keinen Fall übertragen werden soll.

Absicherung für minderjährige Kinder
Benennung einer konkreten Person
Ausschluss von Personen möglich

Mit einem Organspendeausweis kannst du festhalten, ob du nach deinem Tod Organe und/oder Gewebe deines Körpers für schwerkranken Menschen zur Verfügung stellen möchtest. In Deutschland warten derzeit mehrere Tausend Menschen auf ein Spenderorgan.

Zustimmung oder Ablehnung möglich
Angehörige werden entlastet
Klarheit im Notfall

Jetzt verfügbar: Dokumente digital unterzeichnen

Vorsorgedokumente sollten im Notfall nicht in irgendeiner Schublade vergraben sein. Besonders bei der Patientenverfügung ist es wichtig, dass sie so schnell wie möglich verfügbar ist.
Seit kurzem kannst du deine Dokumente bei uns direkt nach dem Erstellen digital signieren. So können deine Vertrauenspersonen dem medizinischen Personal oder vor Gericht nicht nur eine vorläufige Kopie, sondern sogar das Original vorlegen – zu jeder Zeit, an jedem Ort.
Mehr erfahren

Wieso reicht ein Vordruck zum Ausfüllen nicht aus?

Vorsorgedokumente zu erstellen ist der erste von mehreren Schritten um sicherzustellen, dass du im Notfall wirklich abgesichert bist.  Mit unserer Mitgliedschaft decken wir alle Schritte ab.

Zugriffe für bis zu 10 Personen vergeben.

Wer seine Dokumente zuhause hinterlegt, macht diese im Notfall oft unerreichbar. Mit unserem Zugriffsmanagement sorgst du dafür, dass alle wichtigen Personen einen Zugriff auf deine Dokumente haben.

Dokumente überall abrufen.

Wenn der Ernstfall eintritt, müssen deine Vorsorgedokumente schnell abgerufen werden können. Mit unserer digitalen Lösung bieten wir nicht nur einen schnellen,  sondern auch einen ortsunabhängigen, Zugriff.

Aktualisierungen einfach durchführen.

Möchtest du Änderungen an Ihren Vorsorgedokumenten vornehmen, musst du auf meine-vorsorgedokumente.de kein neues Formular ausfüllen, sondern kannst bequem einzelne Passagen anpassen.

Von Gesetzesänderungen erfahren.

Die Gesetzeslage kann sich ändern, wodurch Vordrucke ungültig werden. Wir halten unsere Dokumentvorlagen jederzeit auf dem aktuellsten Stand.

Das Rundum-Sorglos Paket für deine Vorsorge

In diesem Erklärvideo stellen wir dir unseren Service und unsere Plattform vor.

Bitte akzeptieren Sie diese Marketing Cookies um das Erklärvideo anzuschauen.
Bitte akzeptieren Sie diese Marketing Cookies um das Erklärvideo anzuschauen.
Youtube Standbild
play icon

Wähle deinen Tarif

Kostenlos
Mit diesem Paket kannst du unsere kostenlosen Dokumente erstellen und dir alle Dokumente in Ruhe ansehen.
Organspendeausweis und Sorgerechtsverfügung digital erstellen & jederzeit herunterladen
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung digital erstellen & jederzeit herunterladen
Beliebig oft aktualisieren
Digitale Signatur kann für jeweils 11,95€ dazugebucht werden
Digital hinterlegen & für Kontaktpersonen freigeben
Infos bei rechtlichen Änderungen & Erinnerungsservice
Basis
Mit diesem Paket bist du für den Anfang abgesichert und kannst dich entscheiden, ob du deine Originale analog oder digital verwenden möchtest.
Organspendeausweis und Sorgerechtsverfügung digital erstellen & jederzeit herunterladen
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung digital erstellen & jederzeit herunterladen
Beliebig oft aktualisieren
Digitale Signatur kann für jeweils 11,95€ dazugebucht werden
Digital hinterlegen & für Kontaktpersonen freigeben
Infos bei rechtlichen Änderungen & Erinnerungsservice
Premium
Deine Kontaktperson muss dank der Digitalen Signatur nicht mehr das analoge Original aus deiner Wohnung holen, sondern kann in einem Notfall ganz für dich da sein.
Organspendeausweis und Sorgerechtsverfügung digital erstellen & jederzeit herunterladen
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung digital erstellen & jederzeit herunterladen
Jederzeit aktualisieren
Eine digitale Signatur pro Jahr GRATIS (Weitere gegen Aufpreis möglich)
Digital hinterlegen & für Kontaktpersonen freigeben
Infos bei rechtlichen Änderungen & Erinnerungsservice
Registrieren und Mitglied werden

Das denken Kund:innen über unseren Service

Pfeil Links
Pfeil Rechts

Häufige Fragen

Welche Daten muss ich bereithalten, damit ich meine Dokumente erstellen kann?

Aufklappen

Grundsätzlich müssen bei allen Dokumenten die gängigen Daten zu deiner Person angegeben werden. Das beinhaltet Informationen wie deinen vollständigen Namen, dein Geburtsdatum und deine aktuelle Adresse. Je nach Dokument werden zusätzlich die persönlichen Angaben zu bevollmächtigten Personen verlangt. Wenn du dir einen genaueren Überblick verschaffen willst, kannst du gerne einen Blick in unseren Konfigurator für das jeweilige Dokument werfen. Über „später bearbeiten“ kannst du dir hier alle Fragen anschauen, die auf dich zukommen.

Wer hat alles Einsicht in meine ausgefüllten Dokumente?

Aufklappen

Die von dir gemachten Angaben können zu keinem Zeitpunkt von unseren Mitarbeitenden eingesehen werden. Somit hast ausschließlich du selbst und die von dir hinzugefügten Vertrauenspersonen Zugriff auf deine Dokumente. Weitere Informationen zu unseren Sicherheitsstandards findest du unter dem Menüpunkt Unternehmen > Sicherheit.

Wie lange dauert es, ein Dokument zu erstellen?

Aufklappen

Je nachdem, welches Dokument du erstellst und wie gut du dich bereits mit dem Thema beschäftigt hast, kann das Ausfüllen zwischen wenigen Minuten und einer Stunde liegen. Das reine Ausfüllen der Pflichtfelder beschränkt sich meist auf unter 10 Minuten. Unsere Begriffserklärungen können dir helfen, auch kompliziertere medizinische Fragen schnell zu verstehen und zu beantworten, doch plane bitte ausreichend Bedenkzeit ein.

Jetzt für die Zukunft absichern

Laptop
Nach oben gehen